Zur Prinzregentenzeit am Ende des 19. Jahrhunderts entstand am rechten Isarufer ein weitflächiges, repräsentatives Villenviertel, das bis heute das Bild von Bogenhausen prägt. Adressen berühmter Künstler wie die Villa Franz von Stucks, Rudolf Diesels oder Adolf von Hildebrands waren Mittelpunkte gesellschaftlichen Lebens, und König Ludwig II. plante in dieser reizvollen Lage ein gigantisches Opernhaus. Ausgangspunkt sind die kleine Kirche St. Georg, ehemals dörflicher Ursprung Bogenhausens, und der zugehörige Künstlerfriedhof. Der Spaziergang führt Sie entlang der Maximiliansanlagen bis zum Bayerischen Landtag.