Studium schon mit 16 Jahren an der Münchner Akademie der Künste, ausgezeichnete Professoren, frühe Aufträge vom Monarchen, Werke in Walhalla und ganz Bayern, Bewunderung von Schwanthaler, Gärtner und Klenze – und dennoch ist Maximilian von Widnmann nur wenig bekannt. Widnmann hinterließ ein gemeißeltes Lebenswerk zwischen Antikensehnsucht und Mittelmeer-Romantik. Das königliche München zwischen Promenadeplatz und Odeonsplatz war ein Zentrum seines umfangreichen Schaffens und bietet Gelegenheit, den großen Bildhauer neu zu entdecken. (Hinweis: Der Rundgang beinhaltet einfache Gehstrecken).